Basis Kihon
Dies ist die Yuishinkai Karate Basis (Kihon).
Das Kihon verändert sich in keiner Prüfung.
Hinzugefügt werden im Laufe des Trainings z.B.:
– flüssige Blocks (Rensa Uke)
– flüssiges Kumite (Rensa Kumite)
– Fallschule (Ukemi)
– Messerverteidigung (Tanto Doori)
– Handhebel (Hazushi Ju)
– Ausweich- und Niederwurfmanöver (Hachi Sabaki)
– Fußtrittkombinationen (Ju Geri)
Basis Kihon
Dies ist die Yuishinkai Karate Basis (Kihon).
Das Kihon verändert sich in keiner Prüfung.
Hinzugefügt werden im Laufe des Trainings z.B.:
– flüssige Blocks (Rensa Uke)
– flüssiges Kumite (Rensa Kumite)
– Fallschule (Ukemi)
– Messerverteidigung (Tanto Doori)
– Handhebel (Hazushi Ju)
– Ausweich- und Niederwurfmanöver (Hachi Sabaki)
– Fußtrittkombinationen (Ju Geri)
Nana Kumite
Nana Kumite bedeutet Verteidigung gegen 7 Angeriffe.
Ab der 2. Prüfung gehört es für alle weiteren Prüfungen ebenfalls zum absoluten Grundgerüst des Yuishinkai Karate.
Nana Kumite
Nana Kumite bedeutet Verteidigung gegen 7 Angeriffe.
Ab der 2. Prüfung gehört es für alle weiteren Prüfungen ebenfalls zum absoluten Grundgerüst des Yuishinkai Karate.
Pinan Nidan
1. Basis Kata
Pinan Shodan
2. Basis Kata
Pinan Sandan
3. Basis Kata
Pinan Yondan
4. Basis Kata
Pinan Godan
5. Basis Kata
Pinan Nidan
1. Basis Kata
Pinan Shodan
2. Basis Kata
Pinan Sandan
3. Basis Kata
Pinan Yondan
4. Basis Kata
Pinan Godan
5. Basis Kata